Mehr Solidarität. Weniger (Alltags-) Rassismus
Mehr Solidarität. Weniger (Alltags-) Rassismus
Man muss nicht immer vor Ort sein, um seine Solidarität auszudrücken.
Diese Erkenntnis haben uns insbesondere die Geschehnisse der letzten Jahre gezeigt:
2020 wurde der Tod des US-Amerikaners George Floyd, der Opfer von Polizeigewalt wurde, weltweit diskutiert. Auch in Deutschland drückten tausende Menschen ihre Trauer aus und zeigten ihre Solidarität zur „Black Lives Matter“-Bewegung. Auch der rassistisch motivierte Anschlag in der Stadt Hanau blieb gesellschaftlich nicht unbeachtet. Gerade in Bad Waldsee ist das bürgerschaftliche Engagement groß: Regelmäßig schließen sich Ehrenamtliche zusammen und gedenken Opfern rassistischer Gewalt in unterschiedlicher Form. Zum Jahrestag des Anschlags in Hanau hängte Global e. V. beispielsweise Bilder der Opfer am Geländer der Kirche St. Peter auf.
Es gibt viele Wege, wie man seine Solidarität ausdrücken kann.
Die Integrationsbeauftragte hat hierfür im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine Plattform geboten und möchte diese auch weiterhin fortführen.
Die unten gezeigten Fotos, Bilder, Kunstwerke, Texte Gedichte, Buch- und Filmempfehlungen sind alles Zeichen für mehr Solidarität und weniger (Alltags-) Rassismus
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer:innen!