Offenes Eltern-Kind-Café U3
Offenes Eltern-Kind-Café und Still-Café im Schloss in Bad Waldsee
Jeden Mittwoch von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr findet das Offene Eltern-Kind-Café im Schloss in Bad Waldsee statt. Dort können sich Eltern mit Babys und Kleinkindern treffen, sich kennenlernen und ins Gespräch kommen. Getränke und Spielsachen sind vorhanden. Das Angebot ist kostenfrei, es ist auch keine Voranmeldung erforderlich. Das Team des Eltern-Kind-Cafés freut sich über zahlreiche Besucher. Alle Familien sind herzlich willkommen.
In regelmäßigen Abständen finden Themenangebote statt. Dabei kann man mit den Referenten ins Gespräch kommen und eigene Fragen stellen.
Sommerpause:
Das Eltern-Kind-Café macht Ferien von Mittwoch, 9. August bis einschließlich Mittwoch, 30. August.
Ab Mittwoch, 6. September ist dann wieder wie gewohnt von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet.
Unterschiedliche Themenangebote im Eltern-Kind-Cafe
Fragestunde am 14. Juni 2023: Wie kann ich mein Kind zu Hause in seiner Sprachentwicklung unterstützen
Am Mittwoch, 14. Juni 2023 beantwortet Ute Stehle, Mitarbeiterin bei der Stadt Bad Waldsee im Projekt “Brücken bauen” (gehört zum Förderprogramm Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Ravensburg) Fragen zum Thema:
“Wie kann ich mein Kind zu Hause in seiner Sprachentwicklung unterstützen”.
Fasnet im Eltern-Kind-Café 2023
Weihnachtliches Eltern-Kind-Café am 14. Dezember 2022
Im weihnachtlich geschmückten Ambiente im Schloss kamen an diesem Tag trotz Schnee und Eis 16 Mütter mit Kleinkindern vorbei. Es gab zusätzlich zu Kaffee und Weihnachtstee auch Lebkuchen und der ganze Raum erstrahlte durch die schöne Dekoration in weihnachtlichem Glanz. Dank dem fleißigen ehrenamtlichen Team des Eltern-Kind-Cafés wurde alles sehr liebevoll vorbereitet und alle Besucher bekamen ein kleines Weihnachtspräsent, über das sich die Eltern sehr freuten.
Besinnlichkeit und Kerzenschein,
Adventszeit könnte immer sein!
Wo Menschenherzen off’ner sind,
sich jeder freut so wie ein Kind.
Wo wir des Nachbars Not auch seh’n,
und vieles besser dann versteh’n.
Ich wünsch‘ Advent mir jederzeit,
viel Hoffnung, Mut und Heiterkeit!
Online-Vortrag am 14. Juli 2021: Mitessen am Familientisch
Da das Eltern-Kind-Café zu diesem Zeitpunkt leider noch geschlossen war, wurde am Mittwoch, 14. Juli 2021 nochmals ein zweiter kostenloser Online-Vortrag zum Thema “Mitessen am Familientisch” angeboten. Die Referentin Bettina Schmidt, Dipl. Oecotrophologin und Referentin für Kinderernährung zeigte wie der Übergang zum Familienessen gut gelingen kann.
„Das Essen der Großen wird spannend – es gibt viel Neues zu entdecken. Gegen Ende des ersten Lebensjahres (rund um den 10. – 12. Lebensmonat) interessiert sich das Kind zunehmend für das Familienleben. Bisher kennt es neben Brei vielleicht kleine Stücke Brot, Nudeln oder weiches Obst. Nun isst es nach und nach immer mehr vom Essen der Eltern und Geschwister mit.“ Viele interessierte Eltern nahmen an dem Online-Vortrag teil und auch die anschließende Fragestunde war ein voller Erfolg!
Online-Vortrag am 12. Mai 2021: Erste Hilfe mit Naturheilkunde
Da auf Grund von Corona derzeit keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können, hat das Team am Mittwoch, 12. Mai 2021 einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema “Erste Hilfe mit Naturheilkunde” organisiert.
Dieser Impulsvortrag vermittelte naturheilkundliche, sowie praktische Behandlungshinweise bei „kleineren Unfällen“ im Kinderalltag. Im Mittelpunkt stand das richtige Vorgehen in folgenden Situationen: Insektenstiche, Nasenbluten, Ohrenentzündungen, Wunden, Sonnenbrand/Verbrennungen u.a.
Leitung: Birgit Dimmler, Heilpraktikerin und Dozentin für Naturheilkunde
Eltern-Kind-Café am 11. Dezember 2019 stand im Zeichen der Vorweihnachtszeit
Im weihnachtlich geschmückten Ambiente im Schloss kamen an diesem Tag 28 Mütter mit Kleinkindern. Es gab zusätzlich zu Kaffee und Tee auch Weihnachtspunsch und Lebkuchen und der ganze Raum duftete nach Weihnachten. Johanna Hess, die seitens der Stadtverwaltung zuständig ist und die ehrenamtlichen Helferinnen Frau Heide Hofmeister und Frau Ute Schuker haben alles liebevoll für die Eltern vorbereitet und überreichten den Besuchern kleine Weihnachtspräsente, über die sich die Eltern sehr freuten.
Wann ist wohl Weihnachtszeit?
Wenn es draußen tüchtig schneit,
wenn wir Nüsse knacken,
wenn wir Plätzchen backen,
wenn wir mit der Mutter singen,
wenn alle Glocken klingen,
wenn alle Welt sich freut,
ja, dann ist Weihnachtszeit!
unbekannter Verfasser
Informationen zur tollen Eröffnung am 18.09.2019
Mit der Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Schloss hat die Stadt Bad Waldsee einen weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der Familienarbeit gemacht und das Angebot für die jungen Familien erweitert – dies betonte Bürgermeister Roland Weinschenk im Rahmen der feierlichen Eröffnung.
Zur Eröffnung konnte Bürgermeister Weinschenk neben allen Ortsvorstehern beziehungsweise der Ortsvorsteherin auch Vertreter des Landratsamts Ravensburg sowie der Fürstlichen Liegenschaftsverwaltung Waldburg-Wolfegg-Waldsee und zahlreiche junge Familien im Schloss Waldsee begrüßen. Mit Bezug auf Marina Bühlers Lied „Du ist bist ein Wunder“ sagte Roland Weinschenk: „Es gibt im Leben wohl keinen bewegenderen Moment, als den, wenn ein neues Familienmitglied begrüßt werden kann.“ Er bedankte sich bei allen, die sich für das Eltern-Café eingesetzt haben, allen voran bei der Familienbesucherin der Stadt, Johanna Hess, sowie dem Landratsamt Ravensburg.
Neben den seit 2018 angebotenen Familienbesuchen habe nun das Eltern-Kind-Café für junge Familien aus Bad Waldsee und den Ortschaften geschaffen werden können. Hier können sich zukünftig junge Familien treffen, sich in netter Runde austauschen und würden zudem noch Informationen zu den Angeboten der Stadt oder des Landkreis erhalten. Ebenfalls in regelmäßigen Abständen werde bei diesen Treffen die städtische Heilpädagogin Liv Rösler anwesend sein, um Fragen rund ums Kind zu beantworten. Zudem sei angestrebt, dass auch von Zeit zu Zeit eine Hebamme dabei ist, die ebenso auftauchende Fragen beantworten könne. Des Weiteren soll es regelmäßig unterschiedliche und interessante Themenangebote für junge Familien geben.
Johanna Hess von der Stadtverwaltung, die das Eltern-Kind-Café U3 in Bad Waldsee ins Leben gerufen hat, erklärte, dass sie sich über die Eröffnung riesig freue und darüber sehr glücklich sei. Vor allem wolle sie sich bei Bürgermeister Weinschenk bedanken, der seine Zustimmung für dieses Projekt gegeben habe, und auch beim Landratsamt Ravensburg für die finanzielle und sonstige Unterstützung. Der Kontakt sei einfach vorbildlich. Nun freue sie sich über ihre Aufgaben im Eltern-Kind-Café, Kinder seien ein sehr wichtiger Bereich für die Stadt, sie seien die Zukunft.
Im Anschluss daran stellte sich die städtische Heilpädagogin Liv Rösler vor. Sie wird voraussichtlich alle zwei Wochen anwesend sein und steht gerne für pädagogische Fragen zur Verfügung. Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgte Marina Bühler mit ihren Liedern, die unter die Haut gingen.
Das Eltern-Kind-Café im Schloss hat immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet (außer in den Ferien). Es ist organisiert von der Stadt Bad Waldsee und richtet sich an junge Familien aus Bad Waldsee und den Ortschaften.
Text und Foto: Brigitte Göppel
Still-Café
Neues Angebot im Eltern-Kind-Café im Schloss, Bibliotheksaal, ab 5. Oktober 2022: Still-Café mit Stillberaterin Lena Disch
Es gibt ein neues Angebot der Stadt Bad Waldsee im Schloss. Jeden ersten Mittwoch im Monat, erstmalig am 5. Oktober, findet zusätzlich zum Eltern-Kind-Café im gleichen Raum (Bibliothekssaal), jedoch etwas abgetrennt, das Still-Café von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Alle stillenden Mamas mit Babys und auch Schwangere sind herzlich willkommen. Die Stillberaterin Lena Disch freut sich auf alle Mamas und steht mit Rat und Tat zur Seite. In entsprechender Atmosphäre bietet Frau Disch Hintergrundwissen rund um das Thema „Stillen“ an: Stillbeginn, Stillprobleme, Abstillen, Säuglingsernährung und vieles mehr. Es soll ein gemütlicher, offener Treff werden, der die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten, zum Informieren und auch zum Diskutieren bietet.
Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.