Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Stadt | BürgerTourismus | Freizeit
Tourismus | Freizeit

Neues aus Bad Waldsee

Eiserne Hochzeit: Ingeborg (Emmi) und Manfred Ebenhoch feiern 65 gemeinsame Ehejahre

Erstelldatum04.06.2025

Bad Waldsee – Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte vergangene Woche gefeiert werden: Ingeborg, von allen Emmi genannt, und Manfred Ebenhoch blicken auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück – ein seltenes Fest, das mit der „Eisernen Hochzeit“ einen ganz besonderen Stellenwert hat.

Aus diesem Anlass überbrachten Fachbereichsleiter Christoph Liebmann und Pressesprecherin Brigitte Göppel die Glückwünsche von Oberbürgermeister Matthias Henne persönlich. Als Zeichen der Wertschätzung übergaben sie einen Geschenkkorb mit regionalen und fair gehandelten Produkten sowie die Glückwunschkarte des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und der Stadt Bad Waldsee. Christoph Liebmann trug die offiziellen Glückwünsche vor und gratulierte dem Jubelpaar herzlich zu diesem bemerkenswerten Lebensweg.

Emmi Ebenhoch wurde 1939 in Woslowitz im damaligen Sudetenland geboren – einer Region, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs stark von deutschsprachiger Bevölkerung geprägt war. Die Familie wurde während des Kriegs vom eigenen Hof vertrieben. Es folgten mehrere Stationen, ehe die Familie in der Tschechoslowakei auf einem Hof unterkam, den sie gemeinsam mit dem Großvater als Zwangsarbeiter bewirtschaften mussten. Dort verbrachte Emmi ihre Kindheit, ging zur Schule und feierte ihre Erstkommunion. Ihr Vater war zuvor in den Krieg eingezogen worden.

Nach weiteren Vertreibungen fand die Familie 1954 schließlich in Bad Waldsee eine neue Heimat. Mit 15 Jahren besuchte Emmi hier eine Kochschule und fand schnell Anschluss an die Jugend in der Stadt – so lernte sie auch Manfred Ebenhoch kennen, einen gebürtigen Waldseer. 1960 gaben sich die beiden das Ja-Wort in der Kirche St. Peter – keine Selbstverständlichkeit, denn Manfred Ebenhoch war evangelisch, Emmi katholisch.

Drei Kinder – ein Sohn und zwei Töchter – wuchsen im Hause Ebenhoch auf. Heute zählen acht Enkel und bereits sieben Urenkel zur Familie. Das jüngste Urenkelkind kam erst vor wenigen Wochen am Muttertag zur Welt – ein ganz besonderes Geschenk für die Großfamilie.

Seit vielen Jahren lebt das Ehepaar im ehemaligen Schützenhaus neben dem städtischen Baubetriebshof. Manfred Ebenhoch war 24 Jahre lang als Stadtelektriker für die Stadt Bad Waldsee tätig und kümmerte sich unter anderem um die Elektrik in Schulen, öffentlichen Gebäuden und bei der Straßenbeleuchtung. Seine Frau arbeitete 23 Jahre für die städtischen Kurbetriebe, die heutigen Rehakliniken.

Auch außerhalb des Berufslebens engagierten sich beide mit viel Herzblut. Emmi Ebenhoch ist seit über 45 Jahre aktives Mitglied der Narrenzunft Bad Waldsee – als Faselhannes und als Schorrenweible – und war viele Jahre ehrenamtlich für die Nachbarschaftshilfe sowie im Sozialladen tätig, wo sie teilweise bis zu ihrem 80. Geburtstag im Einsatz war.

Trotz ihres Alters sind beide noch voller Tatendrang: Während Emmi sich mit Freude um Haus und Garten kümmert, hegt und pflegt Manfred seine kleine „Landwirtschaft“ – den Hasen „Schlappi“.

Gefeiert wurde die Eiserne Hochzeit im Kreis der engsten Familie mit 25 Personen im Hymer-Museum – ein Tag voller Erinnerungen, Dankbarkeit und Stolz. Auf ihre große Familie blicken Emmi und Manfred Ebenhoch mit großer Freude und tiefer Zufriedenheit zurück – und auf ein gemeinsames Leben, das geprägt ist von Zusammenhalt, Fleiß und gelebter Liebe.

Text und Foto: Brigitte Göppel

Dummy