Neues aus Bad Waldsee
Pilotprojekt in Bad Waldsee: Online-Anmeldung für Grundschulbetreuung startet
Die Große Kreisstadt Bad Waldsee startet als erste Kommune in Baden-Württemberg ein Pilotprojekt mit der webbasierten Anmeldeplattform des Kommunalverbandes Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) Kita-Data-Webhouse, über die auch das zentrale Anmeldeverfahren für Kita-Plätze läuft. Die Anmeldungen zu den Betreuungsangeboten der „Verlässlichen Grundschule“ sowie der „Flexiblen Nachmittagsbetreuung“ für das Schuljahr 2025/2026 werden für die Eltern und die Verwaltung einfacher, zeit- und ortsunabhängig und sind zudem konform zu den Bundes- und Landes-Datenschutzbestimmungen. Für die Eltern entfällt damit ab sofort das handschriftliche Ausfüllen des Papierformulars, und in der Verwaltung können die digital vorliegenden Daten ebenso effizient weiterverarbeitet werden. Die personenbezogenen Informationen werden gespeichert, was die Änderung von Daten sowie Folgeanmeldungen sehr vereinfacht. Eine durchgehende Transparenz über die gespeicherten Daten ist dadurch jederzeit gewährleistet. Die häufig angemahnte Verschlankung und Entbürokratisierung wird in Bad Waldsee mit Einführung dieses Systems in konkretes Umsetzen verwandelt.
Über die Anwendung und Nutzung des Portals erhalten die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten über die jeweiligen Schulen eine entsprechende Information mit den erforderlichen Schritten und dem konkreten Vorgehen. Bei auftretenden Fragen zum Verfahren und bei technischen Schwierigkeiten kann die KoordinationsStelle Mensa kontaktiert werden. Aufgrund der Systemumstellung werden die Anmeldefristen für das kommende Schuljahr bis Anfang Juli verlängert.
Die Einführung dieses Systems als Pilotprojekt ist in großen Teilen durch den Digitalisierungsbeauftragten und Trainee der Bürgermeisterin, Tobias Padent, in Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Fachbereich Schulen, Bildung und Betreuung und der KoordinationsStelle Mensa möglich geworden. Die Stadt Bad Waldsee hofft auf die Unterstützung der Eltern und bittet um Verständnis, sollte es mit diesem neuen System anfangs zu Problemen oder Fehlern kommen.