Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Stadt | BürgerTourismus | Freizeit
Tourismus | Freizeit

Neues aus Bad Waldsee

Bücherschrank kehrt zurück – Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Erstelldatum06.06.2025

Bücherschrank kehrt zurück – Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

BAD WALDSEE – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde bereits am Freitag, 6. Juni 2025, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.

Die Möbelmanufaktur Urbanlife eG aus Köln, die den Stahlschrank in Handarbeit für die Stadt gefertigt hatte, zeigte sich tief betroffen, als sie über Facebook vom nächtlichen Brand am 24. Mai erfuhr. Kurz darauf wurde gegenseitig Kontakt aufgenommen und ein baugleiches Austauschmodell bestellt. Der alte Schrank wird von der Firma zurückgenommen und – soweit möglich – wieder aufgearbeitet, schließlich besteht das Gerüst aus Stahl. Der kurzfristige Liefertermin wurde ebenfalls durch die Stadt, durch Fachbereichsleiterin Karin Bareiß, koordiniert.

„Dass die Firma so schnell liefern konnte, ist großartig – aber ebenso entscheidend war unser sofortiges Handeln. Wir wollten damit bewusst ein Zeichen setzen, dass wir öffentliches Engagement und Gemeingut nicht einfach durch Vandalismus zerstören lassen“, so Oberbürgermeister Matthias Henne.

Der neue Bücherschrank steht wieder am gewohnten Platz am Stadtsee. Jan Scheurer von der Stadtbücherei hat ihn am Freitag sofort mit einem vielfältigen Angebot an Büchern befüllt. Wie gewohnt dürfen Bürgerinnen und Bürger Bücher mitnehmen oder mitbringen – jedoch bittet die Stadt, auf größere Buchanlieferungen zu verzichten, um eine ausgewogene Nutzung zu gewährleisten.

Ermittlungen abgeschlossen – Stadt zieht klare Konsequenzen

Der Brandanschlag in der Nacht zum 25. Mai war nicht nur ein Angriff auf ein öffentliches Angebot, sondern hat die gesamte Bevölkerung tief getroffen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zeigten sich betroffen und solidarisch mit der Stadtverwaltung. Die vielen Rückmeldungen – von Entsetzen bis zu Hilfsangeboten – machen deutlich: Der Bücherschrank ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein Symbol für gelebten Austausch, Vertrauen und Gemeinsinn – genauso wie unser Stadtsee.

Die Polizei hat die mutmaßlichen jugendlichen Haupttäter inzwischen ermittelt. Sie müssen nun mit deutlichen strafrechtlichen und finanziellen Konsequenzen rechnen.

Wir dulden solche Taten nicht – wer unsere Stadt beschädigt, muss mit den vollen Konsequenzen rechnen“, betont Oberbürgermeister Henne. Neben dem Wiederbeschaffungspreis des Schranks wird die Stadt auch Schadenersatz für sämtliche Folgekosten fordern – darunter zerstörte Gegenstände im Umfeld, der Einsatz der Feuerwehr sowie die Arbeitszeit des städtischen Bauhofs. Die Forderungen richten sich an die Täter beziehungsweise deren Eltern.

Darüber hinaus hat die Stadt gegen drei der Jugendlichen bereits ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen; zwei weitere werden voraussichtlich folgen. Der Geltungsbereich dieses Aufenthaltsverbots umfasst den Ufer- und Seeweg, die Freizeitsportanlage sowie den Skaterplatz. Es gilt außerdem für das Altstadt- und Seenachtfest.

Mit diesem entschlossenen Vorgehen macht die Stadt Bad Waldsee unmissverständlich klar: Öffentlicher Raum ist kein rechtsfreier Raum – und Vandalismus wird nicht toleriert. Der Schutz gemeinschaftlicher Einrichtungen und der respektvolle Umgang mit öffentlichem Eigentum haben höchste Priorität.

Text: Brigitte Göppel
Foto: Lara Burkhardt

Dummy