Neues aus Bad Waldsee
Bücherschrank kehrt zurück – Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank kehrt zurück – Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus
BAD WALDSEE – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde bereits am Freitag, 6. Juni 2025, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Die Möbelmanufaktur Urbanlife eG aus Köln, die den Stahlschrank in Handarbeit für die Stadt gefertigt hatte, zeigte sich tief betroffen, als sie über Facebook vom nächtlichen Brand am 24. Mai erfuhr. Kurz darauf wurde gegenseitig Kontakt aufgenommen und ein baugleiches Austauschmodell bestellt. Der alte Schrank wird von der Firma zurückgenommen und – soweit möglich – wieder aufgearbeitet, schließlich besteht das Gerüst aus Stahl. Der kurzfristige Liefertermin wurde ebenfalls durch die Stadt, durch Fachbereichsleiterin Karin Bareiß, koordiniert.
„Dass die Firma so schnell liefern konnte, ist großartig – aber ebenso entscheidend war unser sofortiges Handeln. Wir wollten damit bewusst ein Zeichen setzen, dass wir öffentliches Engagement und Gemeingut nicht einfach durch Vandalismus zerstören lassen“, so Oberbürgermeister Matthias Henne.
Der neue Bücherschrank steht wieder am gewohnten Platz am Stadtsee. Jan Scheurer von der Stadtbücherei hat ihn am Freitag sofort mit einem vielfältigen Angebot an Büchern befüllt. Wie gewohnt dürfen Bürgerinnen und Bürger Bücher mitnehmen oder mitbringen – jedoch bittet die Stadt, auf größere Buchanlieferungen zu verzichten, um eine ausgewogene Nutzung zu gewährleisten.
Ermittlungen abgeschlossen – Stadt zieht klare Konsequenzen
Der Brandanschlag in der Nacht zum 25. Mai war nicht nur ein Angriff auf ein öffentliches Angebot, sondern hat die gesamte Bevölkerung tief getroffen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zeigten sich betroffen und solidarisch mit der Stadtverwaltung. Die vielen Rückmeldungen – von Entsetzen bis zu Hilfsangeboten – machen deutlich: Der Bücherschrank ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein Symbol für gelebten Austausch, Vertrauen und Gemeinsinn – genauso wie unser Stadtsee.
Die Polizei hat die mutmaßlichen jugendlichen Haupttäter inzwischen ermittelt. Sie müssen nun mit deutlichen strafrechtlichen und finanziellen Konsequenzen rechnen.
Wir dulden solche Taten nicht – wer unsere Stadt beschädigt, muss mit den vollen Konsequenzen rechnen“, betont Oberbürgermeister Henne. Neben dem Wiederbeschaffungspreis des Schranks wird die Stadt auch Schadenersatz für sämtliche Folgekosten fordern – darunter zerstörte Gegenstände im Umfeld, der Einsatz der Feuerwehr sowie die Arbeitszeit des städtischen Bauhofs. Die Forderungen richten sich an die Täter beziehungsweise deren Eltern.
Darüber hinaus hat die Stadt gegen drei der Jugendlichen bereits ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen; zwei weitere werden voraussichtlich folgen. Der Geltungsbereich dieses Aufenthaltsverbots umfasst den Ufer- und Seeweg, die Freizeitsportanlage sowie den Skaterplatz. Es gilt außerdem für das Altstadt- und Seenachtfest.
Mit diesem entschlossenen Vorgehen macht die Stadt Bad Waldsee unmissverständlich klar: Öffentlicher Raum ist kein rechtsfreier Raum – und Vandalismus wird nicht toleriert. Der Schutz gemeinschaftlicher Einrichtungen und der respektvolle Umgang mit öffentlichem Eigentum haben höchste Priorität.
Text: Brigitte Göppel
Foto: Lara Burkhardt