Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Stadt | BürgerTourismus | Freizeit
Tourismus | Freizeit

Neues aus Bad Waldsee

Qualitätsmanagement neu gedacht: VHS Bad Waldsee startet innovatives Kurskonzept „Aufgetischt & Nachgedacht“

Erstelldatum03.07.2025

Im Rahmen eines neuen Qualitätsmanagement-Prozesses hat sich das Team der Volkshochschule Bad Waldsee ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bestehende Kurskonzepte sollen neu gedacht und innovativ weiterentwickelt und neue entwickelt werden. Mit kreativen Methoden – unter anderem inspiriert vom Design Thinking – wurde gemeinsam überlegt, wie Bildung ansprechender, wirkungsvoller und nahbarer gestaltet werden kann. Das Ergebnis ist unter anderem ein Kursformat, das Wissensvermittlung und kulinarischer Genuss verbindet: „Aufgetischt & Nachgedacht“.

Im Mittelpunkt des neuen Konzeptes steht die Idee, Bildung als sinnliches Erlebnis zu gestalten. Vorträge und Workshops werden um kulinarische Elemente ergänzt – etwa durch kleine Menüs, Getränkebegleitung oder gesellige Tafelformate. So entsteht ein Umfeld, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Austausch und Gemeinschaft fördert.

Bereits für den Herbst 2025 sind mehrere Veranstaltungen unter dem neuen Label geplant:

„Oje – Freitag der 13.!“ – Vom Aberglauben und allerhand Unglaublichem in Oberschwaben
Ein unterhaltsam-schauriger Vortrag mit regionalem Blick auf Volksglauben und Dämonisches
Oberschwaben ist reich an Geschichten über Schrättele, Hexen und dunkle Gestalten. Dieser Vortrag beleuchtet alte und neue Formen des Aberglaubens in der Region – mit zahlreichen mündlich überlieferten Erzählungen, die das Fürchten lehren oder zumindest für Gänsehaut sorgen. Auch das Publikum ist eingeladen, eigene Geschichten zu teilen.
Begleitet wird der Abend von einem rustikalen Vesper, alkoholfreien Getränken und Bier.
Freitag, 10. Oktober 2025 | 19:00–21:00 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 17,00

Oberschwäbisches Bierseminar – Vom Klosterbräu bis zum Starkbier
Ein informativer und geselliger Abend rund ums Bier – mit Verkostung
In diesem Kurs dreht sich alles um die Geschichte und Vielfalt des Bieres in Oberschwaben. Warum war der Bierkutscher ein echter Schwerarbeiter? Was hat es mit dem Freibier auf sich? Der Abend bietet wissenswerte Einblicke in Braukunst und Biertradition. Fünf Biere verschiedener Brauart werden verkostet – vom hellen obergärigen bis zum dunklen Starkbier. Dazu gibt es ein zünftiges Vesper in geselliger Runde.
Freitag, 7. November 2025 | 19:00–21:00 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 17,00

„Zu jung fürs Sofa, zu alt für später!“ – Workshop zur aktiven Lebensgestaltung ab 57
Ein Tag für Neuorientierung, Selbstreflexion und inspirierende Begegnungen
Viele Menschen ab Mitte 50 Jahren stehen vor einem neuen Lebensabschnitt. Der Beruf rückt in den Hintergrund, neue Freiräume entstehen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die diesen Übergang aktiv gestalten möchten. In vertrauensvoller Atmosphäre werden eigene Wünsche und Ziele reflektiert – mit Methoden aus kreativem Schreiben, systemischer Aufstellung und intuitiver Arbeit.
Ein gemeinsames Abendessen mit Getränken rundet den Tag ab.
Samstag, 25. Oktober 2025 | 10:00–20:00 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 129,00

„Ausgelesen!“ – Persönliche Buchempfehlungen von Karl Birkle
Ein literarischer Abend mit Charme und persönlichem Austausch
Literaturliebhaber kommen bei dieser Veranstaltung auf ihre Kosten: Karl Birkle stellt seine Lieblingsbücher des Jahres 2025 vor – vom preisgekrönten Roman bis zum besonderen Sachbuch. Die Besucher erwartet eine lebendige Mischung aus Vorstellung, Leseinspiration und anregender Diskussion.
Kleine Snacks und ein Glas Sekt sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Freitag, 21. November 2025 | 19:00–21:00 Uhr | Stadtbücherei Bad Waldsee | € 7,00

„Albanien und seine Nachbarländer“ – Ein Vortrag von PD Dr. Harald Borger
Geographisch-kulturelle Entdeckungsreise auf dem Balkan
Der Vortrag bietet einen fundierten Einblick in das Siedlungsgebiet der Albaner, das sich über vier Länder des Balkans erstreckt. Landschaften, Geschichte und Kultur stehen im Mittelpunkt – von antiken Spuren bis zur modernen Gesellschaft.
Fingerfood und ein Glas Wein sorgen für den passenden Rahmen.
Montag, 10. November 2025 | 19:30–21:30 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 7,00

„Etz mol em Ernschd!“ – Schwäbisch verstehen für Zugezogene
Ein humorvoller Sprachkurs für alle, die Oberschwaben (besser) verstehen wollen
Wer neu in der Region ist, kennt das Problem: Der Dialekt ist stark, die Missverständnisse groß. In diesem Workshop nehmen Verena Piehlmeier und Beate Scheffold die Teilnehmenden mit auf eine sprachlich-kulturelle Entdeckungsreise. Schwäbische Redewendungen, Eigenheiten, Bewegungsformen und Begriffe werden humorvoll und verständlich erklärt. Zum Abschluss gibt’s Linsen mit Spätzle und Saiten – ganz wie’s sich ghört.
Freitag, 5. Dezember 2025 | 17:00–20:30 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 26,00

Von Tübingen nach Santiago de Compostela – unser Camino“
Ein Pilgerbericht über eine ganz persönliche Reise von der Haustür bis ans Ende Europas
Gabriele und Thomas Mötzung berichten in diesem Vortrag eindrucksvoll von ihrem langen Weg auf dem Jakobsweg. 2008 begann ihre Pilgerreise in der Nähe von Tübingen – zunächst in kleinen Etappen, später mit längeren Wegstrecken. Im Mai 2025 erreichten sie schließlich Santiago de Compostela. Die beiden erzählen von innerer Motivation, überraschenden Begegnungen, schwierigen Momenten und dem tiefen Glück des Ankommens. Der Vortrag macht Mut, selbst loszugehen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.
Im Rahmen des Kursformats „Aufgetischt & Nachgedacht“ wird ein Glas Wein und Knabbergebäck gereicht.
Samstag, 22. November 2025 | 18:00–19:30 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 9,00

Mit dem Konzept „Aufgetischt & Nachgedacht“ will die VHS Bad Waldsee neue Impulse setzen und ein klares Alleinstellungsmerkmal entwickeln: Bildung soll nicht nur informieren, sondern inspirieren – und darf auch schmecken.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-badwaldsee.de oder telefonisch unter 07524 94 30 50 Anmeldungen sind erforderlich. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Rückmeldungen sind willkommen, etwa über Instagram: @vhs_bad_waldsee.

BU: Ein Pilgerbericht über eine ganz persönliche Reise von der Haustür bis ans Ende Europas präsentiert die VHS am Samstag, 22. November.

Foto: Beate Scheffold

Dummy