Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Stadt | BürgerTourismus | Freizeit
Tourismus | Freizeit

Neues aus Bad Waldsee

Firmenbesuch bei Ernst Granzow GmbH & Co. KG

Erstelldatum09.11.2023

Der Niederlassungsleiter der Firma Ernst Granzow GmbH & Co. KG, Peter Maucher, sowie die Ausbildungsleiterin Sandra Dehm boten ihren Gästen aus der Stadtverwaltung – Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und der Wirtschaftsförderin der Stadt, Shqipe Karagja – interessante Einblicke in ein zukunftsorientiertes Unternehmen. 

Die Betriebsbesuche dienen dazu, sich besser kennenzulernen und direkt ins Gespräch zu kommen. Ein weiterer Anlass für diesen Besuch war der Umzug der Firma Granzow in die neuen Räumlichkeiten in die Bad Waldseer Robert-Bosch-Straße 10 (Gewerbegebiet Wasserstall). Zuvor war das Unternehmen in Gaisbeuren angesiedelt. Die Niederlassung des Elektrogroßhandelsunternehmens bietet ein umfassendes Sortiment von Elektroinstallation und Gebäudetechnik, über Datentechnik und Kommunikationssysteme bis hin zur Lichttechnik, erneuerbaren Energien, Industrietechnik und Hausgeräten. Der neue Standort beeindruckt nicht nur durch das umfassende Sortiment, sondern auch durch seine perfekte Infrastruktur und die direkte Anbindung an die B 30. 

Der Neubau, der 8 Millionen Euro kostete, wurde speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens und auf optimierte Arbeitsabläufe zugeschnitten und von Handwerkern der Region errichtet. Das neue Lager verfügt über 6.000 Quadratmeter und hält über 15.000 verschiedene Artikel auf Lager. Noch beeindruckender ist, dass sie in ihrem Onlineshop mehr als 2,6 Millionen Artikel anbieten. Auch die Büroräume sowie die Sozialräume wurden auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten. „Unsere Mitarbeiter fühlen sich alle sehr wohl und kommen sehr gerne zur Arbeit. Das trägt zur Zufriedenheit und einem tollen Teamgeist bei“, freut sich Peter Maucher. Beim gemeinsamen Rundgang durch das neue Lager sowie die gesamten Räumlichkeiten konnten sich die städtischen Vertreter persönlich davon überzeugen.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Als Experte im Bereich der Photovoltaik ist es selbstverständlich, dass auf dem „Granzow-Dach“ eine 100-kW-Photovoltaikanlage den Großteil des eigenen Strombedarfs selbst produziert. Die Beheizung der Räumlichkeiten erfolgt mithilfe von Wärmepumpen und dem eigenen Strom. Natürlich gibt es auch PV-Strom-Ladepunkte für Elektroautos, die sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter zur Verfügung stehen und mit „Granzow-Strom“ betrieben werden. „Es gibt einem einfach ein gutes Gefühl, unabhängig von Energie zu sein“, freut sich Peter Maucher. Vorausschauend in die Zukunft werden derzeit bereits Pläne zur eventuellen Nutzung von grünem Wasserstoff erarbeitet.

Die Nachhaltigkeit, das Design, die Architektur – der maßgeschneiderte Neubau wurde vonseiten des Oberbürgermeisters, der Bürgermeisterin und der Wirtschaftsförderin sehr gelobt und als vorbildlich bezeichnet. Die Unternehmensführung sei ein Paradebeispiel für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Geschäftsentwicklung. Die weiteren Gespräche konzentrierten sich auf Daten und Fakten des Betriebs, aber auch auf Themen der Stadtverwaltung sowie die derzeitigen Herausforderungen, vor denen die Stadt steht. Es wurde auch über die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Wasserstall 2 gesprochen. Peter Maucher, Niederlassungsleiter von Ernst Granzow, nutzte die Gelegenheit, um der Stadtverwaltung und insbesondere der Abteilung Baurecht für die unkomplizierte Zusammenarbeit zu danken. Die Firma betonte, dass sie bei der Planung und Umsetzung stets hervorragend von der Stadt unterstützt wurde, was auch der beteiligte Architekt bestätigte.

Über die Firma Granzow

Mit einer Geschichte, die bis zur Gründung im Jahr 1920 in Stuttgart zurückreicht, hat sich Ernst Granzow zu einem wichtigen Player in der Branche entwickelt. Das Unternehmen verfügt über sechs Standorte in Baden Württemberg, darunter Bad Waldsee, und bedient überwiegend das Vertriebsgebiet von Baden Württemberg,  Allgäu sowie Vorarlberg. Mit über 100 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen einen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit in der Branche aufgebaut. Die Niederlassung in Bad Waldsee ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens und bedient Kunden in der Region.

Dummy