Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Stadt | BürgerTourismus | Freizeit
Tourismus | Freizeit

Neues aus Bad Waldsee

Ein vielseitiges Semesterprogramm der vhs Bad Waldsee von Frühjahr bis Sommer 2025

Erstelldatum18.12.2024

Die Volkshochschule (vhs) Bad Waldsee präsentiert unter der engagierten Planung des vhs-Mitarbeiterteams ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für das kommende Semester. Von inspirierenden Tagesfahrten und informativen Vorträgen bis hin zu kreativen Workshops und Gesundheitsangeboten bietet die vhs von März bis Juli 2025 vielfältige Möglichkeiten für Weiterbildung, Gemeinschaft und Erholung. Das neue Programm der vhs Bad Waldsee bietet mit insgesamt 236 Kursen in den Bereichen Politik und Gesellschaft, Kultur und Gestaltung, Sprachen, Gesundheit und Bewegung, Medien und Beruf sowie Junge vhs ein vielseitiges Angebot für alle Altersgruppen und Interessen.

Faszinierende Tagesfahrten und kulturelle Erlebnisse

Die Exkursionen führen  in geschichtsträchtige Orte: Erleben Sie die prachtvolle Atmosphäre von Schloss Arenenberg und Konstanz, die historische Schmalspurbahn Öchsle kombiniert mit Kunst im Fruchtkasten Ochsenhausen oder tauchen Sie in die Werke von Käthe Kollwitz im Schloss Achberg ein. Eine literarische Wanderung „Auf den Spuren der Droste“ durch Meersburg und die Ausstellung „Uffrur! Bauernkrieg“ im Kloster Schussenried runden die Kulturreisen ab. Ein Highlight ist die mehrtägige Reise nach Dresden, dem „Elbflorenz“, voller Kultur und Geschichte.

Für Technikinteressierte bietet die Stuttgart 21-Baustellentour spannende Einblicke in den zukünftigen Hauptbahnhof, während Augsburg-Fans auf den Spuren der Fugger durch die Renaissancestadt wandeln.

Informative Vorträge und spannende Diskussionen

Der Vortrag „Afghanistan – War es das wert?“ mit Matthias Hofmann beleuchtet die dramatischen Ereignisse rund um das Ende des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Was als ambitioniertes internationales Projekt begann, endete mit der rücksichtslosen Machtübernahme der Taliban. Hofmann stellt wichtige Fragen: Welche Lehren ziehen wir aus zwei Jahrzehnten Einsatz? Welche Auswirkungen hatte dieser Rückzug auf die Menschen in Afghanistan? Dieser Vortrag verspricht spannende Einblicke und lädt zur Diskussion ein.

Franz Spannenkrebs, Biologe und Biberbeauftragter des Regierungspräsidiums Tübingen, stellt in seinem Vortrag „Der Biber – Problemtier oder Chance?“ das faszinierende Comeback des Bibers in unserer Region vor. Der Biber, einst ausgerottet, hat sich seine Lebensräume zurückerobert und sorgt für natürliche Vielfalt, stellt die menschliche Nutzung der Landschaft jedoch auch vor Herausforderungen. Spannenkrebs zeigt, wie das Bibermanagement zur Konfliktlösung beitragen kann und informiert über die ökologische Bedeutung dieses Tieres.

Gesundheit und Natur erleben

Ein besonderes Naturerlebnis bietet der Kurs „Die Magie der Pilze – Pilzwanderung der besonderen Art“ mit Rainer Schall. Die Teilnehmenden lernen, Pilze zu bestimmen und erfahren spannende Details über die Vielfalt und Bedeutung der Pilzfamilien. Mit Korb und Messer ausgestattet, geht es gemeinsam auf die Suche nach den verborgenen Schätzen des Waldes.

Ein weiterer Kurs lädt ein, die „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ zu entdecken. Sr. Birgit führt durch den Klostergarten der Franziskanerinnen in Reute, wo Duftpflanzen und Heilkräuter erkundet werden. Bei dieser geführten Tour erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Heilwirkung der Pflanzen und deren Anwendung.

Naturfreunde kommen bei geführten Kräuterwanderungen oder einer besonderen Pilzwanderung auf ihre Kosten. Spannende Einblicke bieten zudem Veranstaltungen über den Biber als „Problemtier oder Chance“ sowie die Honisch-Bienenführung für Kinder.

In der Küche geht es kulinarisch durch die Jahreszeiten: Lernen Sie Bärlauchgerichte, Fingerfood und sommerliche Wildgerichte kennen oder kochen Sie „klassisch, schwäbisch, guat“. Ein besonderes Highlight ist die mexikanische Küche in verschiedenen Kursen.

Im Bereich Gesundheit und Bewegung steht das Wohlbefinden von Körper und Geist im Mittelpunkt. Lachyoga sorgt für pure Lebensfreude, Tai Chi bringt Ruhe und Balance, und die „Fünf Tibeter®“ schenken neue Energie.

Inspirierende Workshops und Kreativität

In der „Philosophie am Morgen“ in Kooperation mit der Stadtbuchhandlung Bad Waldsee philosophieren die Teilnehmenden über spannende Themen. Ein gemeinsamer Austausch bei Kaffee und Brezeln rundet diesen inspirierenden Morgen ab.

Kreative Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen im Handlettering-Workshop von Catherine Trautmann auf ihre Kosten. Hier wird das kleine und große Alphabet Schritt für Schritt erlernt und zu eigenen Kunstwerken verarbeitet. Auch ein Schminkkurs unter der Leitung von Carolin Buchs zeigt, wie mit wenigen Handgriffen ein alltagstaugliches Sommer-Make-up gelingt, das auch bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit frisch bleibt.

Tanz, Bewegung und Achtsamkeit

Die vhs bietet auch in diesem Semester wieder vielfältige Angebote für Bewegung und Tanz. Von Line Dance für Anfänger mit Heinz Kautenberger, bei dem Tanzfreudige ohne Partner in Reihen und Linien tanzen, bis hin zum orientalischen Tanz mit Angelika Hickisch, der die Koordination und Körperhaltung verbessert, reicht das Programm. Ein besonderes Erlebnis bietet der hawaiianische Tanz Hula mit Bettina Fron, der Meditation in Bewegung verkörpert und die hawaiianische Kultur vermittelt.

Ein weiteres Highlight ist der Kurs „Slack-Life Balance“, bei dem Maximilian Rüttiger die Teilnehmer in die Kunst des Slacklinens einführt. Hier steht die Balance von Körper und Geist im Mittelpunkt, während man gemeinsam neue Herausforderungen meistert.

Vielfalt für alle Generationen

Auch Kinder und Jugendliche kommen im neuen Semesterprogramm nicht zu kurz. Ob Speckstein-Workshops, Origami oder Handlettering für Kinder – hier können junge Talente ihre Kreativität ausleben. Für Menschen mit Behinderung bietet der Kurs „Badespaß für alle“ ein inklusives Schwimmerlebnis in Kooperation mit der Liebenau Teilhabe.

Berufliche Weiterbildung

Im Bereich Beruf und Digitalisierung bietet die vhs praxisnahe Kurse wie „Steuererklärung leicht gemacht“, „Gestaltung mit Canva“ und „Word-Start“, die gezielt auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Anfängern abgestimmt sind.

Mit diesem umfangreichen Programm schafft die vhs Bad Waldsee Raum für Lernen, Begegnung und Freude. Interessierte können sich ab sofort für alle Veranstaltungen anmelden. Das komplette Programmheft ist online verfügbar oder kann in gedruckter Form in der Geschäftsstelle sowie in öffentlichen Einrichtungen ab Ende Januar abgeholt werden.

Dummy