Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Stadt | BürgerTourismus | Freizeit
Tourismus | Freizeit

Neues aus Bad Waldsee

So macht Neujahr keinen Spaß: Müllchaos am Stadtsee – Feiertag wird zum Arbeitstag

Erstelldatum07.01.2025

Neujahr – für viele ein Tag der Entspannung oder der Besinnung. Für die engagierten Mitarbeitenden des städtischen Baubetriebshofs jedoch war der 1. Januar alles andere als ein Feiertag. Statt gemütlicher Stunden rückten sie mit Müllsäcken, Schaufeln und Handschuhen aus, um den Stadtsee von einem schockierenden Müllberg zu befreien.

Ein erschütterndes Bild
Was sie vorfanden, sprengt jedes Maß: abgeschossene Böller, leere Feuerwerksbatterien, zerbrochene Flaschen und weiterer Unrat bedeckten Wege, Wiesen und sogar die Uferbereiche – teils lag der Müll auch auf der dünnen Eisschicht des Sees. Über vier Stunden sammelten fünf Beschäftigte an Neujahr rund um den Stadtsee, doch das Chaos war schlicht zu groß.

Am 2. Januar mussten sechs weitere Mitarbeitende erneut ausrücken, um in weiteren 8,5 Stunden die Überreste einer völlig ausufernden Silvesternacht zu beseitigen. Besonders auf der Bleiche war das Bild niederschmetternd. Was bleibt, ist eine Frage: Muss das sein?

"Wir können nicht wegsehen – also räumen wir auf"
Die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs haben an diesen Tagen Herausragendes geleistet – während andere ihren freien Tag genossen. Doch warum ist ihre Arbeit überhaupt nötig? Ist es wirklich zu viel verlangt, den eigenen Müll zu entsorgen, statt die Natur und die Umwelt zu belasten?

„Hier wird nicht nur Verantwortung abgeschoben, sondern auch jeglicher Respekt vor gemeinschaftlichen Werten und unserer Umwelt mit Füßen getreten“, äußert sich Oberbürgermeister Matthias Henne empört. „Wir werden prüfen, ob wir das Feuerwerksverbot auf alle öffentlichen Plätze der Stadt ausweiten können.“

Feuerwerk mit Langzeitfolgen
Die Diskussion um Feuerwerk ist nicht neu – doch Szenen wie diese machen sie umso drängender. Während der Spaß an Raketen und Böllern nur wenige Sekunden währt, bleiben die Folgen lange sichtbar: Plastik, Metall und Glassplitter gefährden Tiere, verschandeln die Natur und werfen ein schlechtes Licht auf unsere Stadt. Besonders besorgniserregend ist dabei der Gedanke an Kinder, die am Stadtsee spielen und mit den Überresten konfrontiert werden.

Ein Appell, der zum Nachdenken anregen soll
Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Was wäre, wenn sich die Freude am Feiern mit einem einfachen Vorsatz verbinden ließe: „Ich lasse keinen Müll zurück.“? Ein Satz, der nicht nur die Natur, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Stadt stärken könnte.

Für all jene, die glauben, der Müll verschwinde von selbst und geht sie nichts an: Die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs wissen es besser – leider aus erster Hand. Und die Kosten für den Sondereinsatz und die Entsorgung gehen zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger.

Ein Dank an die stillen Heldinnen und Helden
Mein größter Dank gilt den Mitarbeitenden des Baubetriebshofs und der Abteilung Grünpflege, die oft unsichtbar im Hintergrund arbeiten, um unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten. Es bleibt zu hoffen, dass Einsätze wie dieser künftig seltener werden – und wir eines Tages stolz berichten können, wie sauber der Stadtsee nach einer Silvesternacht geblieben ist.

Text: Brigitte Göppel / Stadt Bad Waldsee

Fotos: Jürgen Kempter / Stadt Bad Waldsee

Dummy