Michelwinnaden
Michelwinnaden (578,995m N.N) liegt ca. 6 km nördlich von Bad Waldsee ist mit seinen 662 Einwohnern (Stand 31.12.2020) der kleinste Teilort der Stadt Bad Waldsee. Zur Ortschaft gehören auch die Weiler Michelberg und Lenatweiler. Seit 1974 ist Michelwinnaden durch einen Eingliederungsvertrag Ortsteil der Stadt Bad Waldsee. Die Größe des Gemeindegebietes beträgt 1100 ha. Der kleinste Teilort von Bad Waldsee ist Michelwinnaden. Dieser wird geprägt durch die Burg sowie den Burgweiher, durch den die Riß fließt.
Besucher sind immer herzlichst willkommen in unserer Ortschaft.
Die Ortschaftsverwaltung befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus Michelwinnaden.
- Fläche: 1100 ha
- Einwohner: 648 (Stand 31.03.2023)
- Ortsvorsteher: Frieder Skowronski
- Stellvertreter: Markus Sigg
Sehenswürdigkeiten in Michelwinnaden
Nachstehend finden Sie die Sehenswürdigkeiten übersichtlich aufgelistet.
Burg
Erbaut um 1600 über ältere Grundmauern. An der Nordseite östliche Ecke der Burg wurde die Höhe über dem Meeresspiegel mit 578,995 m gemessen. Die Burg diente in der Zeit für dem Schussenrieder Vogt als Fruchtkasten (Getreidemagazin), und als „Lust- und Rekreationshaus“ (Erholungsstätte) für die Chorherren. 1661 und 1695 Um- und Erneuerungsbau. 1854 wurde das Gebäude zum Schul- und Rathaus umgebaut. Als Schulhaus für Kinder aus der Gemeinde und aus Michelberg, Lenatweiler, Allgaierhof und Hinterweiherhaus bis zum 04. September 1973. 1985/1986 Renovierung/Umbau zum Dorfgemeinschaftshaus.
Kirche
Pfarrkirche St. Johannes Evangelist. Einschiffig, Satteldach, über dem Chor abgewalmt, Schiff und Chor um 1589, Turm im UG Mittelalterlich, OG 18. Jhd.
Pfarrhaus
1729 von der Deutschordenskommende Altshausen erbaut. Ummauerung des Pfarrgartens mit Torpfeilerpaar.
Pfarrscheuer
Ehemalige Pfarrscheuer erbaut 1772.
Wegkappele
St. Leonhard, 18. Jahrhundert.
Gasthof Löwen
Erbaut 18. Jhd. (als Tafernwirtschaft bereits 1448 erwähnt).
Hof Lemmle
Einhaus Datierung auf Scheuertor 1767.