Windenergieausbau in Bad Waldsee
Das Wichtigste im Überblick:
Die Stadt Bad Waldsee informiert an dieser Stelle über die Pläne zum Windenergieausbau auf der Gemarkung Bad Waldsee. Hauptakteure beim Windenergieausbau sind das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, das Landratsamt Ravensburg und die Projektierer.
Das Land Baden-Württemberg hat mit einem Gesetz vom 1.2.2023 ein Flächenziel von 1,8 % für Windenergieanlagen an Land definiert. Zusätzlich hat der Bund eine Zielvorgabe mit 0,2 % der Fläche für Freiflächen-Photovoltaik vorgegeben. So ergeben sich insgesamt 2 % der Gesamtfläche als Flächenziel.
Diese Zielvorgaben erstrecken sich aber nicht auf die Gemarkungen der einzelnen Kommunen, sondern auf die Fläche mehrerer Kommunen, die im jeweiligen Regionalverband zusammengefasst sind, da die Regionalverbände (im Falle von Bad Waldsee der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben – RVBO) für die Raumordnung und Regionalplanung in ihrem jeweiligen Gebiet zuständig sind. Nicht jede Kommune erfüllt die Voraussetzungen für Windenergieanlagen, daraus ergibt sich, dass manche Kommune mehr betroffen ist und manche weniger.
In Abstimmung mit den Kommunen, Bürgern und Fachbehörden wird so ein Teilregionalplan Energie entworfen. Das Ziel des Regionalverbandes ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien raumverträglich zu steuern. Mit zu berücksichtigen sind dabei die Wirtschaftlichkeit, der Naturschutz, die Siedlungsentwicklung und die Infrastruktur.
Der Teilregionalplan Energie des RVBO wurde 2024 veröffentlicht. In diesem Offenlegungsverfahren konnten Kommunen eine entsprechende Stellungnahme abgeben. Bad Waldsee hat dies getan.
Die Stellungnahme wurde am 22.04.2024 vom Gemeinderat beschlossen und steht hier (PDF-Dokument, 304,05 KB, 05.03.2025) zum Download bereit. Alle weiteren Informationen können Sie der Homepage des RVBO (https://www.rvbo-energie.de/) entnehmen. Eine Karte mit allen Suchräumen im Gebiet Bodensee-Oberschwaben finden Sie hier (PDF-Dokument, 6,72 MB, 07.03.2025).
Eine Zusammenfassung der ursprünglichen Flächen in Bad Waldsee ist in dem unteren Schaubild aufgezeigt. Die aktuelle Flächenkulisse finden Sie unter der Überschrift „Beteiligungsverfahren der Kommunen“.
Position der Stadt Bad Waldsee und ihren Ortschaften
Insgesamt wurden auf der Gemarkung Bad Waldsee vom Regionalverband 4 Flächen ausgewiesen mit einer Summe von 596 ha und 5,4 % der Gemarkungsfläche. Die Stadt Bad Waldsee hat nach Beratung in den Ortschaften und im Gemeinderat eine Stellungnahme abgegeben, die eine deutliche Reduzierung der Flächen, insbesondere im Raum Haisterkirch, dem am meisten betroffenen Gebiet gefordert.
Der Wortlaut der Stellungnahme zu den Gebieten lautet wie folgt:
- Das Gebiet der Fläche „Aulendorf Ost“ auf der Gemarkung Bad Waldsee soll gestrichen werden. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu dem Naturschutzgebiet Brunnenholzried und des FFH-Gebiets Feuchtgebiete um Bad Schussenried.
- Das Gebiet Urbach soll gestrichen werden, da dort einige PV-Gebiete geplant sind und eine Überlastung des Teilorts Oberurbach vermieden werden soll.
- Das Gebiet Osterhofen soll erheblich verkleinert werden. Dieses Gebiet entspricht 3,46 % der Gesamtfläche von Bad Waldsee. Bei einer Verringerung der Fläche auf 110-188 ha (110 ha würden, zusammen mit dem Gebiet Osterholz, dem Ziel von 1,8 % der Fläche entsprechen, 188 ha wären eine Halbierung der Fläche in Osterhofen) erfüllt bzw. übertrifft Bad Waldsee weiterhin die Flächenziele der Landesregierung.
- Das Gebiet Osterholz wurde bereits teilweise an die Firma RES vergeben (Forst BW - Fläche). Dieses Gebiet kann wie dargestellt berücksichtigt werden
Fazit
Zusammenfassend ist festzustellen, dass bei dem Gebiet Osterholz und dem reduzierten Gebiet Osterhofen mit maximal 195 - 273 ha noch überproportional viel Fläche auf dem Stadtgebiet von Bad Waldsee vorgesehen ist. Dies entspricht 1,80 - 2,51 % des Stadtgebiets. Damit werden aus unserer Sicht die Vorgaben von 1,80 % in großem Umfang erfüllt.
Weiteres kann im Detail in der unten zum Download bereitstehenden Datei nachgelesen werden.
Beteiligungsverfahren der Kommunen
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens wurden die betroffenen Kommunen via Stellungnahmen vom Regionalverband angehört. Auch aufgrund der abgegebenen Stellungnahme wurden die Vorranggebiete in Bad Waldsee verringert. Dies hatte u.a. den Naturschutz und den Siedlungsabstand als Gründe und stellt eine teilweise Entlastung der Gebiete in Bad Waldsee da. Den aktuellen Kartenentwurf der Raumnutzungskarte Ost finden Sie hier.
Im Planungsausschuss des Regionalverbandes hat sich Herr OB Henne nochmals für eine Verkleinerung der Gebietskulisse – entsprechend – der Stellungnahme der Stadt – eingesetzt. Daraufhin wurde eine Überprüfung zugesagt.
Daraus resultierend wurde in einem ersten Schritt das Gebiet Osterhofen auf 302 ha (vorher 376 ha) verkleinert. Ebenso die Gebiete Osterholz auf 71 ha (vorher 85 ha), Urbach auf 83 ha (vorher 87 ha) und das Gebiet Aulendorf Ost auf der Gemarkung Bad Waldsee in etwa halbiert. Eine detaillierte Darstellung der Flächen sowie den Gründen zur Verringerung finden Sie hier.
Somit ergibt sich eine Verringerung der Gesamtflächenkulisse in Bad Waldsee von ca. 122 ha (596 ha auf ca. 474 ha). Dies entspricht ca. 4,37% der Gemarkungsfläche.
Darstellung der Potenzialgebiete der einzelnen Projektierer
In den vier Potenzialgebieten gibt es mehrere Investoren, die an dem Bau von Windenergieanlagen interessiert sind. Aufgeteilt auf die verschiedenen Potenzialgebiete sind Ihnen die Verlinkungen zu den jeweiligen Projektierern eingebettet. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Planungen und können Ihre Informationen direkt von den Firmenwebsites beziehen. Dort erfahren Sie Wissenswertes wie die Standorte der Anlagen, Beteiligungsmodelle, den Planungsstand im Genehmigungsprozess und den Zeitplan bis zu einer möglichen Umsetzung.
Osterhofen – Ortschaft Haisterkirch
Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
EnBW:
https://www.enbw.com/unternehmen/themen/windkraft/windpark-bad-waldsee/
Laoco Osterhofen:
https://laoco.energy/projekte/windpark-haisterkirch/
Windpark KG:
bisher keine Angaben
Osterholz – Ortschaft Michelwinnaden
Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
RES:
Es stehen noch keine öffentlichen Informationen zur Verfügung. Diese werden zeitnah veröffentlicht. Für Fragen wenden Sie sich gerne an Fr. Kaiser (+49 15 25 237 9041, Viktoria.Kaiser@res-group.com)
Laoco:
Informationen zu dem Projekt werden hier zeitnah veröffentlicht.
Urbach – Ortschaft Mittelurbach
Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Laoco Oberurbach:
https://laoco.energy/projekte/windpark-oberurbach/
Uhl:
Informationen zu dem Projekt werden hier zeitnah veröffentlicht.
Aulendorf Ost
Das Gebiet Aulendorf-Ost befindet sich zum Großteil auf der Gemarkung Aulendorf. Lediglich 18 ha entfallen auf die Gemarkung Bad Waldsee. Hierauf plant die Firma Uhl Windkraft eine Windenergieanlage.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Uhl Windkraft:
https://www.uhl-windkraft.de/wp-aulendorf/
Nähere Informationen finden Sie in der vollständigen Stellungnahme zum Teilregionenplan Energie (PDF-Dokument, 304,05 KB, 25.02.2025).