Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Stadt | BürgerTourismus | Freizeit
Tourismus | Freizeit

Windenergieausbau in Bad Waldsee

Windenergieausbau in Bad Waldsee

Das Wichtigste im Überblick:

Die Stadt Bad Waldsee informiert an dieser Stelle über die Pläne zum Windenergieausbau auf der Gemarkung Bad Waldsee. Hauptakteure beim Windenergieausbau sind das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, das Landratsamt Ravensburg und die Projektierer.

Das Land Baden-Württemberg hat mit einem Gesetz vom 1.2.2023 ein Flächenziel von 1,8 % für Windenergieanlagen an Land definiert. Zusätzlich hat der Bund eine Zielvorgabe mit 0,2 % der Fläche für Freiflächen-Photovoltaik vorgegeben. So ergeben sich insgesamt 2 % der Gesamtfläche als Flächenziel.

Diese Zielvorgaben erstrecken sich aber nicht auf die Gemarkungen der einzelnen Kommunen, sondern auf die Fläche mehrerer Kommunen, die im jeweiligen Regionalverband zusammengefasst sind, da die Regionalverbände (im Falle von Bad Waldsee der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben – RVBO) für die Raumordnung und Regionalplanung in ihrem jeweiligen Gebiet zuständig sind. Nicht jede Kommune erfüllt die Voraussetzungen für Windenergieanlagen, daraus ergibt sich, dass manche Kommune mehr betroffen ist und manche weniger.

In Abstimmung mit den Kommunen, Bürgern und Fachbehörden wird so ein Teilregionalplan Energie entworfen. Das Ziel des Regionalverbandes ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien raumverträglich zu steuern. Mit zu berücksichtigen sind dabei die Wirtschaftlichkeit, der Naturschutz, die Siedlungsentwicklung und die Infrastruktur.

Der Teilregionalplan Energie des RVBO wurde 2024 veröffentlicht. In diesem Offenlegungsverfahren konnten Kommunen eine entsprechende Stellungnahme abgeben. Bad Waldsee hat dies getan.

Eine Zusammenfassung der ursprünglichen Flächen in Bad Waldsee ist in dem unteren Schaubild aufgezeigt. Die aktuelle Flächenkulisse finden Sie unter der Überschrift „Beteiligungsverfahren der Kommunen“.

Position der Stadt Bad Waldsee und ihren Ortschaften

Insgesamt wurden auf der Gemarkung Bad Waldsee vom Regionalverband 4 Flächen ausgewiesen mit einer Summe von 596 ha und 5,4 % der Gemarkungsfläche. Die Stadt Bad Waldsee hat nach Beratung in den Ortschaften und im Gemeinderat eine Stellungnahme abgegeben, die eine deutliche Reduzierung der Flächen, insbesondere im Raum Haisterkirch, dem am meisten betroffenen Gebiet gefordert.

Der Wortlaut der Stellungnahme zu den Gebieten lautet wie folgt:

  • Das Gebiet der Fläche „Aulendorf Ost“ auf der Gemarkung Bad Waldsee soll gestrichen werden. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu dem Naturschutzgebiet Brunnenholzried und des FFH-Gebiets Feuchtgebiete um Bad Schussenried.
  • Das Gebiet Urbach soll gestrichen werden, da dort einige PV-Gebiete geplant sind und eine Überlastung des Teilorts Oberurbach vermieden werden soll.
  • Das Gebiet Osterhofen soll erheblich verkleinert werden. Dieses Gebiet entspricht 3,46 % der Gesamtfläche von Bad Waldsee. Bei einer Verringerung der Fläche auf 110-188 ha (110 ha würden, zusammen mit dem Gebiet Osterholz, dem Ziel von 1,8 % der Fläche entsprechen, 188 ha wären eine Halbierung der Fläche in Osterhofen) erfüllt bzw. übertrifft Bad Waldsee weiterhin die Flächenziele der Landesregierung.
  • Das Gebiet Osterholz wurde bereits teilweise an die Firma RES vergeben (Forst BW - Fläche). Dieses Gebiet kann wie dargestellt berücksichtigt werden

Fazit

Zusammenfassend ist festzustellen, dass bei dem Gebiet Osterholz und dem reduzierten Gebiet Osterhofen mit maximal 195 - 273 ha noch überproportional viel Fläche auf dem Stadtgebiet von Bad Waldsee vorgesehen ist. Dies entspricht 1,80 - 2,51 % des Stadtgebiets. Damit werden aus unserer Sicht die Vorgaben von 1,80 % in großem Umfang erfüllt.

Weiteres kann im Detail in der unten zum Download bereitstehenden Datei nachgelesen werden.

Beteiligungsverfahren der Kommunen

Im Planungsausschuss des Regionalverbandes hat sich Herr OB Henne nochmals für eine Verkleinerung der Gebietskulisse – entsprechend – der Stellungnahme der Stadt – eingesetzt. Daraufhin wurde eine Überprüfung zugesagt.

Somit ergibt sich eine Verringerung der Gesamtflächenkulisse in Bad Waldsee von ca. 122 ha (596 ha auf ca. 474 ha). Dies entspricht ca. 4,37% der Gemarkungsfläche.

Darstellung der Potenzialgebiete der einzelnen Projektierer

In den vier Potenzialgebieten gibt es mehrere Investoren, die an dem Bau von Windenergieanlagen interessiert sind. Aufgeteilt auf die verschiedenen Potenzialgebiete sind Ihnen die Verlinkungen zu den jeweiligen Projektierern eingebettet. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Planungen und können Ihre Informationen direkt von den Firmenwebsites beziehen. Dort erfahren Sie Wissenswertes wie die Standorte der Anlagen, Beteiligungsmodelle, den Planungsstand im Genehmigungsprozess und den Zeitplan bis zu einer möglichen Umsetzung.

Osterhofen – Ortschaft Haisterkirch

Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: 

Osterholz – Ortschaft Michelwinnaden

Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: 

RES:
Es stehen noch keine öffentlichen Informationen zur Verfügung. Diese werden zeitnah veröffentlicht. Für Fragen wenden Sie sich gerne an Fr. Kaiser (+49 15 25 237 9041, Viktoria.Kaiser@res-group.com)

Urbach – Ortschaft Mittelurbach

Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: 

Aulendorf Ost

Das Gebiet Aulendorf-Ost befindet sich zum Großteil auf der Gemarkung Aulendorf. Lediglich 18 ha entfallen auf die Gemarkung Bad Waldsee. Hierauf plant die Firma Uhl Windkraft eine Windenergieanlage.

Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: 

Nähere Informationen finden Sie in der vollständigen Stellungnahme zum Teilregionenplan Energie (PDF-Dokument, 304,05 KB, 25.02.2025).

Dummy