Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Stadt | BürgerTourismus | Freizeit
Tourismus | Freizeit

3. Nachhaltigkeitstag Bad Waldsee

3. Nachhaltigkeitstag Bad Waldsee

Samstag, 14. Oktober
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bleiche Bad Waldsee

Was ist der Nachhaltigkeitstag?
Der Nachhaltigkeitstag ist die Weiterentwicklung des Energietages Bad Waldsee, der in den letzten Jahren auf dem Grabenmühlplatz stattgefunden hat. Ziel ist es, aktiven Akteuren eine Präsentationsplattform und interessierten Menschen Informationen, Inspirationen und Möglichkeiten der Beteiligung zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu bieten.

Was erwartet Sie an diesem Tag?
Die Besucher des Nachhaltigkeitstags erwartet ein vielseitiges Programm, das nützliche Informationen, inspirierende Tipps und regionale Produkte präsentiert. Wie kann man Lebensmittel nachhaltig konsumieren? Welche Möglichkeiten gibt es für ressourcenschonendes Wohnen? Wie gestaltet man einen nachhaltigen Garten? Wie bastelt man umweltfreundliches Spielzeug? Diese und viele weitere Fragen werden an den zahlreichen Info-Ständen beantwortet, die auf der Bleiche aufgebaut sind und Anreize für einen nachhaltigeren Lebensstil bieten.

Der Nachhaltigkeitstag bietet auch die Gelegenheit, sich über persönliches Engagement und die Maßnahmen der Stadtverwaltung im Bereich Klimaschutz, Mobilität und Stadtentwicklung zu informieren. Die Besucher können an Mitmach-Aktionen für Groß und Klein teilnehmen und sich von kulinarischen Genüssen aus der Region verwöhnen lassen. Ein musikalisches Unterhaltungsprogramm rundet den Tag ab.

Der Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee verspricht Ideen, Inspiration und Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem informativen und unterhaltsamen Tag teilzunehmen und gemeinsam an einer nachhaltigen Gestaltung unserer Stadt mitzuwirken.

Wir freuen uns auf Sie!

8. Energietag 2019

8. Energie- und Mobilitätstag in Bad Waldsee

Samstag, 27. April, von 10.00 bis 14.00 Uhr – Grabenmühlplatz

Beim 8. Bad Waldseer Energie- und Mobilitätstag am Samstag, 27. April, erwartet die Besucher von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Grabenmühlplatz (gegenüber Parkplatz Bleiche) auch in diesem Jahr wieder ein richtungsweisender Ausblick in unsere energetische Zukunft und Informationen zur Elektromobilität sowie zur energetischen Sanierung. Bürgermeister Roland Weinschenk eröffnet die Veranstaltung um 10:00 Uhr. Zeitgleich beginnt die Fahrrad-Aktion der Stadt mit dem Titel „Bad Waldsee radelt sicher“.

Das Energieteam der Stadt Bad Waldsee, die Stadtwerke Bad Waldsee und die Energieagentur Ravensburg haben einen gemeinsamen Infostand. Dort informieren sie nicht nur über die vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit, sondern auch über das Quartierskonzept und die Nahwärmemöglichkeiten in der Innenstadt sowie über die Solar-Potenziale in der Innenstadt und in Steinach. Zudem wird ein Exponat, das eine Wärmeübergabestation inklusive der Leitungsarten und der Hauseinführung zeigt, vorgestellt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht nicht nur ein großer Testparcours mit einer Vielzahl von e-Bikes, Pedelecs, Scootern, Elektro-Autos sowie Hybrid-Fahrzeugen zur kostenlosen Probefahrt, sondern auch eine Ausstellung zur Erzeugung und effizienten Nutzung von regenerativer Energie sowie über energiesparende Haushaltsgeräte.

Hersteller zukunftsfähiger Akku- und Antriebssysteme stellen ihre neuesten Produkte, Technologien und Trends vor. Energieunternehmen und Mobilitätsspezialisten erklären, was heute schon geht und was zukünftig möglich sein wird. Als Highlight bei den Elektrofahrzeugen wird das Tesla-Model 3 vorgestellt.

Die Auszubildenden der Stadt und der Städtischen Rehakliniken haben gemeinsam ein energiegeladenes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, das bereits die Kleinsten spielerisch dazu animiert, sich mit den Themen Energiesparen und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Auch die Schulen und die Mensa werden sich mit ihren Ideen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit einbringen.

Der Eintritt ist frei. Passend zum Thema ist auch das Fahren mit dem Citybus am 27. April im gesamten Streckennetz kostenlos.

Nachhaltigkeit – Kein Plastik mehr in der Schulmensa

Künftig werden in der Cafeteria der Mensa am Schulzentrum auf dem Döchtbühl die „To-Go-Produkte“ ausnahmslos in Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen ausgegeben. Hinzu kommt, dass die verwendeten Verpackungen innerhalb von acht Wochen kompostierbar und biologisch abbaubar sind. Zudem beteiligt sich die Cafeteria am „Recup“-Pfandbecher, einer Aktion des Landkreises. Weiterhin setzt die Mensa auch Gläser, Porzellanteller und Metallbesteck – wie in der Gastronomie üblich – ein.

Über die neuen, nachhaltigen Verpackungen, die „Recup“-Becher sowie die Angebote der Mensa informiert das Mensa- Team beim Energietag am Samstag, 27. April. Außerdem gibt es – wie schon im Vorjahr – am Infostand echte „Energie-Drinks“, serviert in speziellen Gläsern der Mensa.

Kinderprogramm: Azubis sorgen für Spaß bei den Kleinen

Die Auszubildenden der Stadt und der Städtischen Rehakliniken haben für den Energietag wieder gemeinsam ein energiegeladenes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, das bereits die Kleinsten spielerisch dazu animiert, sich mit den Themen Energiesparen und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Es gibt einen Parcours mit verschiedenen Aktionen wie zum Beispiel Energiepuzzle, Glücksrad oder ein riesiges Insekten-Hotel. Wer möchte, kann seine persönliche Energie mit einem selbst gemischten Müsli erzeugen und die überschüssige Energie gleich wieder an der Torwand oder in der Hüpfburg loswerden. Außerdem kann man sich im Kinder-Elektrotaxi chauffieren lassen.

Wer alle Stationen durchlaufen hat, erhält einen „Kinder-Energie-Ausweis“ und kann an der Verlosung teilnehmen.

Dummy