Skaten/Freizeitanlage am See
Freizeitanlage am Stadtsee
Die Freizeitanlage am Stadtsee wurde im August 2022 feierlich eröffnet und seitdem wird der neue Pumptrack von vielen Kids und Jugendlichen ausgiebig getestet. Genauso die neue Mini-Ramp am Skaterplatz, das neue Fitnessgerät Street Workout und die tolle Ballspielwiese. Kinder und Jugendliche sollen hier Platz und Raum finden, um sich zu treffen, um miteinander Spaß zu haben, sich auszutoben und auszuprobieren. Die Freizeitanlage ist eine gelungen Ergänzung des Sport- und Freizeitareals am Stadtsee.
Die Erweiterung der Anlage wurde in mehrere Bauabschnitte eingeteilt und ist noch nicht vollständig abgeschlossen. So wird demnächst noch ein barrierefreier Trinkbrunnen installiert, um nach der sportlichen Anstrengung wieder „aufzutanken“. Noch in Planung sind zudem weitere Sitzgelegenheiten, genau wie noch einiges an Pflanzarbeiten. Weiterhin sind noch eine Boulderwand zum Klettern und ein Pavillon als Regen- und Sonnenschutz in der „Bau-Pipeline“.
Alle, die Spaß an Bewegung und Sport haben, kommen hier auf Ihre Kosten. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie die Gerätschaften: Fitnessgerät Street Workout, Mini-Ramp am Skaterplatz, Pumptrack, Ballspielwiese, …
Skaten in Bad Waldsee
Ein Obstacle (übersetzt Hindernis) ist für Skateboarder, Traceure, Freeskier, Snowboarder und Wakeboarder jedes Hindernis, das beim Fahren überwunden wird. Dies können eigens angefertigte Rampen, sogenannte Kicker, aber auch Treppen oder Handläufe sein. Obstacle werden auch eigene Wettbewerbe für Skateboarder genannt, die auf einem Hindernisparcours stattfinden, wie auch jedes Jahr der Skatecontest in Bad Waldsee.
Folgende Obstacles befinden sich auf dem Platz:
- Quaterpipe
- Funbox; 2 Rails
- Wheelietable
- Curb
- Skatepyramide.
Im Laufe der vergangenen Jahre wurde die Skateanlage immer weiter verbessert und optimiert. Es wurden neue Geräte und Unterstellmöglichkeiten mit Beschattung und Sitzbank angeschafft. Im vergangenen Jahr wurde die Anlage durch die Stadt um 3 Meter vergrößert. Im Zuge dessen wurde auch die Begrenzung durch Randsteinstreifen zum Parkplatz hin entfernt und mehrere Parkplätze in Grünflächen umgewandelt, um die Sicherheit der Skater zu erhöhen. Außerdem wurde ein Fahrradständer aufgestellt.
Gepflegt wird der Skateplatz von den Mitgliedern des Vereins Young Culture sowie dem städtischen Baubetriebshof, Abteilung Grünflächen; Mario Leppert und sein Team schauen regelmäßig nach der Anlage und prüfen die Skategeräte auf deren Sicherheit. Weiter kümmern sie sich darum, dass auch sonst alles in Ordnung ist.