Haisterkirch
Die Bad Waldseer Ortschaft Haisterkirch wurde im Jahre 805 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und hat sich in den vergangenen 1218 Jahren zu einer attraktiven Ortschaft entwickelt. Es gibt bei uns landwirtschaftliche Betriebe, Gewerbetreibende, Gastwirtschaften und einen Lebensmittelladen am Hauptort, Ehrenamt, 8 Kapellen und rührige Vereine, die tatkräftig von ihren Mitgliedern unterstützt werden. Das Miteinander, Ortschaftsverwaltung, Abt-Hermann-Vogler-Grundschule, Kindergarten, Feuerwehr Abteilung Haisterkirch und Kirchengemeinde funktioniert wunderbar.
- Wohnplätze: Haisterkirch, Kurzes, Bäuerle und Heustöckle, Ehrensberg, Hittelkofen, Hittisweiler, Osterhofen, Zur Pumpstation, St. Magnushof.
- Fläche: 2113 ha
- Einwohner: 1610 (Stand 31.03.2023)
- Ortsvorsteherin: Rosa Eisele
- 1. Stellvertreter: Matthias Covic
- 2. Stellvertreter: Markus Deient
Sehenswürdigkeiten in Haisterkirch

Foto: Ortsverwaltung Haisterkich

Foto: Ortsverwaltung Haisterkirch

Foto: Isabell Sonntag

Foto: Christof Rauhut
Öffentliche Einrichtungen:
Nachstehend finden Sie unsere öffentlichen Einrichtungen in Haisterkirch.
Grundschule Haisterkirch
Rathausstraße 1
88339 Bad Waldsee – Haisterkirch
Telefonnummer: 07524 5526
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Kindergarten St. Margret – Haisterkirch
Körnerweg 10
88339 Bad Waldsee – Haisterkirch
Telefonnummer: 07524 1245
E-Mail schreiben
Grillplatz Grabener Höhe
Gemeinde- und Turnhalle
Körnerweg 12
88339 Bad Waldsee – Haisterkirch
Telefonnummer: 07524 1770
Weitere öffentliche Einrichtungen
- 2 Sportplätze
- Tennisheim und 4 Tennisplätze
- Feuerwehrgerätehaus – Haisterkirch, Wendelinusstraße 28